80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz
Am 23. Januar 2025 fand in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin die zentrale Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz statt.
Zwei Schülerinnen und drei Lehrerinnen unserer Schule durften dem Gedenken beiwohnen und konnten die bewegenden Reden z.B. von Mariam Turski, dem Präsidenten des Internationalen Auschwitz Komitees, der leider aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein konnte, doch seine Worte von Hannah M. Lessing vortragen ließ, und eindrucksvolle musikalische Darbietungen hören.
Alle Rednerinnen und Redner appellierten an die Verantwortung jedes Menschen, aktiv gegen Antisemitismus und Gleichgültigkeit einzutreten. So strich auch Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner Gedenkrede heraus: „Der Schutz der Menschenwürde ist die Aufforderung zu ständiger Wachsamkeit und aktiver Menschlichkeit – jeden Tag.“
Helene Kaiser (LK Geschichte 12)