Ohne WLAN, dafür mit Feuerstahl: Survival-Feeling beim Erlebniswochenende des Seminarkurses „Abenteuer- und Erlebnispädagogik“
Die Schülerinnen und Schüler des Seminarkurses „Abenteuer- und Erlebnispädagogik“ unter der Leitung von Herrn Ptak und Herrn Sonntag machten sich auf die Reise, um ein Wochenende im „Treibgut Natur- und Kulturcamp Potsdam“ die Wildnis zu entdecken. Frische Luft, Vogelgezwitscher und das Knistern des Lagerfeuers begleiteten das Wochenende.
Unter dem Motto „Selbst machen statt nur zuhören“ bereiteten die Schülerinnen und Schüler eigenständig Workshops zu praxisnahen Themen wie Navigation und Orientierung im Gelände, Schlafen in der Natur, Feuer machen, Wasser- und Nahrungsversorgung sowie Waldwissen vor. Manches Mal benötigte es viele Versuche, das Feuer mit dem Feuerstahl zu entfachen. Draußen sein, ausprobieren, Fehler machen dürfen – das bleibt hängen.
In den Pausen wurde die Zeit für sportliche Aktivitäten wie Fußball, Tischtennis, Kajakfahren oder Baden genutzt. Geschlafen wurde in Zelten oder großen Jurten, gekocht wurde gemeinschaftlich in der Outdoor-Küche. Am Abend gab es neben Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer einige Runden Werwolf, Imposter oder einfach nur nette Gespräche.
Wer draußen lernt, merkt schnell: Nicht alles steht im Lehrbuch – und das ist gut so.
SK A&E