LEISTUNGS- UND BEGABUNGSKLASSE
&nbsp
Website9.jpg
 

Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Leistungs- und Begabungsklasse

Angebote zur Orientierung

Elterninformationsabende

  • Mittwoch 30.11.2022, 18.30 Uhr Elterninfoabend Ü5
  • Dienstag 17.01.2023, 18.30 Uhr Elterninfoabend Ü5 / Ü7

Eignungs- und Beratungsgespräche

  • ab Mitte Januar 2023

Schnuppernachmittage - Anmeldung erfolgt -> HIER.

  • Donnerstag, 24.11.22, 15.45 -16.45 Uhr, mit Voranmeldung
  • Montag, 16.01.23, 15.45 -16.45 Uhr, mit Voranmeldung

Online-Tage der offenen Türen

  • ab 14.11.2022

Tag der offenen Tür; mit Gesprächsrunden und Info-Gespräch mit dem Schulleiter

  • Samstag, 21.01.2023, (10.00 Uhr bis 13.00 Uhr)

Hinweise zum Aufnahmeverfahren

Aufnahmekapazität

Empfehlung der Grundschule

  • Antrag auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die zuständige Klassenlehrkraft bis 09.01.2023
  • Erteilung durch die Grundschule bis 08.02.2023

Anmeldung an unserem Gymnasium

  • Digitale Anmeldung über ein Online-Formular (Zugangscode wird bis spätestens 08.02.2023 durch Klassenleitung ausgegeben) durch die Eltern im Zeitraum vom 09.02. bis 17.02.2023
  • Angabe einer Zweitwunschschule möglich

Eignungs- und Beratungsgespräche

  • In der Woche ab dem 16.01.2023 starten die Aufnahmegespräche im Ü5-Verfahren. Die Termine hierfür können Sie ab Donnerstag, dem 05.01.2023 telefonisch unter 0331 289 7870 im Sekretariat unserer Schule vereinbaren.

Eignungstest

  • Prognostischer Test Ü 5 (verbindlich für alle Schüler) - Termin: 18.03.2023 (Beginn 10.00 Uhr)

Aufnahmebescheide

  • Postausgang/Versand der Aufnahmebescheide zum zentral festgelegten Termin - Termin ist noch nicht durch das MBJS bekannt gegeben.

Feststellung der Eignung für die Aufnahme

  1. Notensumme Zahlenwert der Noten in den Fächern Deutsch / Mathematik / Englisch oder Deutsch / Mathematik / Sachkunde auf dem Halbjahreszeugnis 4 übersteigt nicht den Wert 5
  2. Empfehlung der Grundschule
  3. prognostischer Test am Humboldt-Gymnasium - Termin: 18.03.2023 (Beginn 10.00 Uhr)

Zum Auswahlverfahren (bei Übernachfrage) gehören

  1. Halbjahreszeugnis
  2. Grundschulempfehlung
  3. Testergebnis
  4. Eignungsgespräch

Weitere Hinweise

  • über Aufnahme entscheidet eine Kommission unter Leitung des Schulleiters
  • Weiterleitung des Antrags an die Zweitwunschschule bzw. Rücksendung der Unterlagen

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.